Christliche Inhalte via Kirchen-App-Frontenhausen

Frontenhausen: Die Pfarrei St. Jakobus in Frontenhausen hat eine eigene Kirchen-App. Damit will die Pfarrei das digitale Informationsangebot für ihre Pfarrangehörigen und darüber hinaus für alle Gläubigen und Wallfahrer, die durch Frontenhausen kommen, erweitern.

"Besonders unter den Jugendlichen wird uns die neue App den Kontakt erheblich erleichtern und intensivieren helfen", erklärte Pfarrer Thomas Diermeier den Sinn hinter der App. Am vergangenen Freitag, 4. Mai, hatten der Geistliche, Pfarrsekretärin Gaby Seisenberger, Internetbeauftragte Christopher Daffner zusammen mit Gerulf Belhane vom Unternehmen belhane media die neue App der Pfarrei Frontenhausen offiziell vorgestellt.

Die Annäherung und das Zusammenwirken von Fernsehen und Internet machen auch vor der Kirche nicht halt, wie Pfarrer Thomas Diermeier meinte, Im Gegenteil: "Die Hauptaufgabe der Kirche, die Verkündigung des Evangeliums, will immer wieder neu medial transportiert werden." Schon immer habe sich die Kirche der neuen Medien für die Glaubensverkündigung bedient. Von der Erfindung des Buchdrucks bis hin zur Digitalisierung in der heutigen Zeit. Kaum jemand könne heute noch ohne ein Smartphone sein. Es begleitet die jungen Menschen schon von der Schule an. Dieses Phänomen ist allgegenwärtig.

"Es birgt auch die Chance, christliche Inhalte und Werte zu transportieren und zu verbreiten", so Diermeier weiter. "Auch wir als Pfarrgemeinde wollen dieses Medium in Zukunft verstärkt einsetzen und nutzen", so der Pfarrer. "Dazu wollen wir allen, die sich in diesem Medium zu Hause fühlen, eine Möglichkeit bieten, das Frontenhausener Pfarrleben zu begleiten und zu verfolgen."

Durch die Pfarrei-App wird all denen ein neuer, moderner Zugang zu den Aktivitäten und Informationen der Pfarrei wie dem Pfarrbrief, Ministrantenplan, den Sachausschüssen des Pfarrgemeinderats, den Veranstaltungen und vielem mehr ermöglicht, die gewohnt sind, dieses Medium zu nutzen. Auch ein täglicher Segen ist dabei. Es ersetze natürlich nicht die persönliche Begegnung und das persönliche Gespräch, erleichtert aber die Komunikation, betonte Pfarrer Thomas Diermeier.

Finanziell kommen durch die neue App der Pfarrei St. Jakobus keine Kosten auf die Kirchenverwaltung zu, so Pfarrsekretärin Gaby Seisenberger und Hompagebetreuer Christopher Daffner. Die anfallenden Kosten wurden von Sponsoren übernommen, wofür sich Pfarrer Diermeier herzlich bedankt.

Die App der Frontenhausener Pfarrei St. Jakobus wird ab sofort über Googleplay oder IOS Store oder Windows kostenfrei zum Download angeboten. Darüber hinaus wird die Pfarrei sowohl im Pfarrbrief als auch an anderen geeigneten Stellen mit entsprechenden QR-Codes darauf hinweisen.

INTERESSIERT?
BITTE KONTAKTIEREN SIE UNS